© VDH-Verlag, Angelika von der Heyden
Kerweverein sponsert Denkmalzeichen  Das Bild stammt aus Waschenbachs  vergangenen  Zeiten, guten und schlechten.  An das „Denkmal“  in unserer Dorfmitte erinnern sich noch viele mit einer gewissen Wehmut, der „Wirtschaft Christoph Schneider“ dahinter ist heute der „Waschenbacher Hof“ gefolgt. Die Fahnen aus der Zeit des Nationalsozialismus vermissen wir nicht.  Um solche und andere Zeugnisse aus der Vergangenheit unserer Gemeinde kümmert sich der Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal AHM (Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal) mit seiner Aktion „Denkalzeichen“. Für unseren Ort wurden sechs Zeichen fertiggestellt:   -	Nr.   5	„Der Waschenbacher Hof“			Ortsstraße 15 -	Nr.   6	die „erste Schule und Rathaus“ 		Mühlbergstraße 2 -	Nr.   7	„Das Waschenbacher Hofgut“			Ortsstraße 38 -	Nr. 24	„Die neue Schule“					Zum Maiacker 8 -	Nr. 25	„Das Gasthaus zum Odenwald“ 		Ortsstraße 8 -	Nr. 26	„Der ehemalige Schneiderhof“			Ortsstraße 9.  Unser Kerweverein übernahm für alle Denkmalzeichen in Waschenbach die „Patenschaft“. Er bringt damit zum Ausdruck, dass er nicht nur heute schöne Feste organisieren und feiern kann, sondern dass ihm auch die Tradition und Vergangenheit unseres Orts ein Anliegen ist. Die Enthüllung der ersten drei Denkmalzeichen durch Mitglieder des Vereins fand am Freitag dem 31.08.2012 statt. Heinz Schuchmann stellte die einzelnen Zeichen vor und Gernot Scior vom AHM hielt einen kurzen Vortrag über das Adelsgeschlecht der „Bache von Waschenbach“.  Viele Bürgerinnen und Bürger begleiteten den Kerweverein bei diesem kurzen Spaziergang durch die obere Ortsstraße. Denkmalzeichen